Der Weg zu einer Vorstellung
Es gehört ja zu unserem Unterrichtskonzept, dass unsere Kinder und Jugendliche immer wieder öffentliche Auftritte bestreiten. Diese Vorstellung bereichert das Rosenheimer Kulturleben und macht viele Menschen glücklich.
Zum einem fördert diese Projektarbeit den Teamgeist. Es bringt die Darstellerinnen und Darsteller persönlich voran in ihrer balletttechnischen und künstlerischen Entwicklung und zu guter Letzt kann man mit gelungenen Aufführungen Erfolge feiern, die das Selbstbewusstsein festigen.
Um unserem Publikum schöne Aufführungen präsentieren zu können, müssen unzählige Dinge und Prozesse im Vorhinein erledigt werden. In so einem Projekt steckt unendlich viel Arbeit, Schweiß, Anstrengung, finanzieller und kräftezehrender Einsatz des ganzen Teams der Ballettschule Bartosch-Linke. Auch aller Mitwirkenden.
Wie heißt es im Theater so schön: Zur Bühne gibt es KEINE Rolltreppe, keinen Lift – du musst die Treppe nehmen!
Hier ein kurzer Abriß: Der Weg zu einer Vorstellung
Im Vorfeld werden Räume wie z.B. das Rosenheimer KuKo oder der Theatersaal im Künstlerhof reserviert und Verträge unterschrieben.
Die Lehrerinnen entwickeln mit der Schulleitung ein Konzept.
Es findet ein großes Treffen aller Interessierten statt.
Wenn wir die fest verpflichtende Zusagen gesichtet haben, können wir die Stücke und die Besetzung festlegen.
Musiken werden ausgesucht und mit den Schülerinnen und Schülern die neuen Stücke kreiert!
Roman und viele Helfer/innen kümmern sich um Kostüme, Bühnenbild, Requisiten, Probenpläne und und und…
Einen großen Teil der Arbeit nehmen die Proben in Anspruch! Jede Gruppe lernt zunächst die Schrittfolgen und Armbewegungen. Dann werden Formationen und Raumplatzierung im Ballettsaal festgelegt. Durch viele, viele Wiederholungen der Abläufe finden die Darstellerinnen und Darsteller die nötige Sicherheit.
Es kommen mehrere Gruppen zusammen und irgendwann findet die erste Durchlauf-Probe statt. Nach weiteren Wochen der Probenarbeit darf man das erste mal im Kostüm tanzen. Es folgen Bühnenproben, wo Wege festgelegt werden und schnelle Kostümwechsel geübt werden können. Die Aufregung steigt – Generalprobe. Jetzt ist er da, der Moment auf den lange hingearbeitet wurde! Vorstellung! Dein Tanz, Dein Auftritt – Dein Applaus! Was für eine Glückseligkeit!
Auf diesen 3 Bildern seht ihr die Entwicklung. Der Weg zu einer Vorstellung Probe im Ballettsaal – Kostümprobe im Ballettsaal – Aufführung