Allgemeine Geschäftsbedingungen der Ballettschule Bartosch-Linke (Stand 23.09.2016)
1. Vertragsschluss/Vertragspartei
1.1 Ein Vertragsverhältnis kommt erst wirksam zustande, wenn das durch die Anmeldung erfolgte Angebot durch unsere verbindliche Bestätigung angenommen worden ist.
1.2 Minderjährige Kursteilnehmer müssen bei Vertragsabschluss durch einen Erziehungsberechtigten vertreten werden.
1.3 Änderungen der Anschrift oder der Kontodaten sind der Ballettschule Bartosch-Linke unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
2. Unterrichtsgegenstand
2.1 Die Ballettschule Bartosch-Linke übernimmt nach der Buchung den Unterricht für den/die SchülerIn im gebuchten Fach/in den gebuchten Fächern, mit dem Ziel Tanz zu unterrichten.
2.2. Eine Unterrichtseinheit umfasst in der Regel 45 bzw. 60 Minuten/Woche und wird in Gruppen abgehalten.
2.3 Die in Ziffer 7 getroffene Regelung bleibt unberührt. Ein(e) bestimmte(r) TrainerIn wird nicht vereinbart.
3. Vertragsbeginn/Vertragsdauer
Der Vertrag ist mit dem Besuch einer fünften Unterrichtsteilnahme abzuschließen und wird für ein Jahr geschlossen. Der Vertrag verlängert sich jeweils um weitere 6 Monate, sofern er nicht nach Maßgabe von Ziffer 5 gekündigt wird.
4. Unterrichtsort
Der Unterrichtsort ist Rosenheim
5. Kündigung/Vertragsbeendigung
5.1 Der Unterrichtsvertrag kann von beiden Vertragsparteien mit einer Frist von drei Monaten zum Vertragsende gekündigt werden.
5.2 Beide Vertragsparteien sind berechtigt, den Unterrichtsvertrag aus wichtigem Grund zu kündigen.
5.3 Jede Kündigung hat zu ihrer Wirksamkeit schriftlich zu erfolgen.
5.4 Nebenabreden zu diesem Vertrag sind nicht getroffen.
6. Probestunden
Die ersten vier Unterrichtseinheiten werden als Probezeit vereinbart. Während der Probezeit ist jede Vertragspartei berechtigt, den Unterrichtsvertrag ohne Einhaltung einer Frist und ohne Begründung zu kündigen.
7. Feiertage/Ferien
Vorbehaltlich einer anderslautenden Vereinbarung zwischen der Ballettschule Bartosch-Linke und der/dem SchülerIn findet an den gesetzlichen Feiertagen und während der Ferien an den Schulen im Bundesland Bayern kein Unterricht statt.
8. Honorar/Fälligkeit
8.1 Das Honorar beträgt derzeit pro Monat 43,00 € für 60 Minuten und 33,00 € für 45 Minuten Unterricht in der Woche. Das Honorar versteht sich als Jahresgebühr, die für 33 Unterrichtseinheiten/Jahr kalkuliert ist. Wird die gesamte Jahresgebühr im Voraus bezahlt, wird ein Nachlass von einem Monatsbeitrag gewährt; im Gegenzug hierzu verzichten die Vertragsparteien auf eine Kündigung vor Ablauf von 12 Monaten.
8.2 Das Honorar für mehr als eine Stunde Unterricht in der Woche pro Person ist der aktuellen Preisliste zu entnehmen.
8.3 Erhält der/die SchülerIn weniger als 30 Unterrichtseinheiten pro Kalenderjahr seitens der Schule, werden die nicht erteilten, aber bezahlten Unterrichtseinheiten von der Ballettschule Bartosch-Linke erstattet; die in Ziffer 9.1 enthaltene Regelung bleibt hiervon unberührt. Beginnt der Unterrichtsvertrag während eines Kalenderjahrs, gelten vorstehende Regelungen zeitanteilig.
8.4 Das Honorar für die einzelne Unterrichtseinheit ermittelt sich nach folgender Formel: Jahreshonorar ÷ 30. Für die Zeit eines Rumpfunterrichtsjahres wird die zu entrichtende Jahresgebühr nach geleisteten Unterrichtseinheiten gemäß folgender Formel berechnet:
Geleistete Unterrichtseinheit x Jahreshonorar ÷ 30.
8.5 Bei Wiederanmeldung nach Kündigung innerhalb eines Jahres wird eine Bearbeitungsgebühr von zwei Monatshonoraren fällig.
8.6 Das Jahreshonorar ist – vorbehaltlich einer Vorauszahlung nach Ziffer 8.1 – in 12 gleichen Raten zahlbar, und auch während der Schulferien zu entrichten. Die Raten sind jeweils bis spätestens zum 10. eines jeden laufenden Monats zur Zahlung fällig und werden als Dauerauftrag oder Lastschrift entrichtet.
8.7 Die Parteien sind sich einig, dass die Ballettschule Bartosch-Linke das vereinbarte Honorar jeweils zum 01.11. eines Kalenderjahres anpassen kann. Die Anpassung muss dem Vertragspartner mindestens 4 Wochen vor diesem Termin schriftlich mitgeteilt werden. Der Vertragspartner hat das Recht, den Unterrichtsvertrag binnen eines Monats nach Zugang der Gebührenanpassung außerordentlich zum 01.11. des Kalenderjahres zu kündigen. Kündigt der Vertragspartner nicht oder nicht fristgerecht, gilt die Gebührenanpassung als genehmigt.
9. Unterrichtsausfall
9.1 Wegen Verhinderung des/der Trainer(s)in ausfallende Unterrichtsstunden werden nach Wahl der Ballettschule Bartosch-Linke zu einem späteren, von der Ballettschule Bartosch-Linke rechtzeitig bekanntgegebenen Termin nachgeholt. Ist der/die Schüler(in) aus besonderen Gründen, die er/sie nicht zu vertreten hat, an der Unterrichtsteilnahme verhindert, kann er/sie – nach Rücksprache mit der Schulleitung – die ausgefallene Unterrichtszeit ohne den Anfall von Zusatzkosten nachholen. Sofern der/die Schüler(in) sich unbillig verhält (z. B. durch Beleidigungen etc. auffällt), kann die Ballettschule Bartosch-Linke ihn/sie ohne Anspruch auf Rückerstattung von Kursgebühren vom weiteren Unterricht ausschließen.
9.2 Bei Erkrankung oder Verhinderung eines Lehrers ist die Ballettschule Bartosch-Linke berechtigt eine geeignete Vertretung zu bestellen.
9.3 Vom/von der Schüler(in) abgesagte oder nicht wahrgenommene Stunden verfallen bei gleichzeitiger Vergütung des Ballettstudios.
10. Haftung
10.1 Der Aufenthalt in den Räumen der Ballettschule Bartosch-Linke sowie die Teilnahme am Unterricht erfolgen auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko. Jeder Teilnehmer ist für seinen gesundheitlichen Zustand sowie für seine körperliche Belastung selbst verantwortlich.
10.2. Für Personen- und Sachschäden übernimmt die Ballettschule Bartosch-Linke keine Haftung, es sei denn, der Schaden beruht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten der Ballettschule Bartosch-Linke oder es handelt sich um eine fahrlässige Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Der Haftungsausschluss bzw. die -begrenzung erstreckt sich auch auf etwaige Erfüllungsgehilfen des Verwenders oder aber auf seine eigenen gesetzlichen Vertreter.
10.3. Die Ballettschule Bartosch-Linke übernimmt keine Haftung für Verlust oder Diebstahl von Garderobe und mitgebrachten Wertgegenständen.
11. Hausordnung
11.1 Jeder/Jede Schüler(in) der Ballettschule Bartosch-Linke und seine eventuelle Begleitung unterliegen der Hausordnung und haben den Anweisungen des Lehrerpersonals Folge zu leisten.
11.2 Das Rauchen, Mitbringen und Verzehren von Speisen und Getränken, ausgenommen Wasser, ist in den Räumen der Ballettschule Bartosch-Linke nicht gestattet. Sachbeschädigungen in den Ballettschulräumen werden auf Kosten derer behoben, die sie verschuldet haben. Wer grob gegen die Regeln des Anstandes verstößt, erhält ohne Nachsicht Hausverbot, auch behält sich die Ballettschule Bartosch-Linke vor, dem/der Schüler(in) bei Fehlverhalten zu kündigen, jedoch müssen die Unterrichtsgebühren bis zum Ablauf des Vertrages weiter entrichtet werden.
11.3 Auf das Erscheinungsbild der Schüler legen wir großen Wert. Deshalb haben wir uns für eine einheitliche Ballettkleidung in den Gruppen entschieden. Das erleichtert den Lehrern das Erkennen und Korrigieren von Haltungsfehlern und erleichtert Ihrem Kind die Integration in die Gruppe. Der gesamte Ballettbedarf wird von der Schule in einer großen Sammelbestellung bezogen.
11.4 Ist ein Schüler verhindert, muss er entschuldigt werden.
11.5 Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Erlernte Tänze und Schrittfolgen dürfen von den Schüler/-innen nicht zu kommerziellen Zwecken verwendet werden. Auftritte müssen von der Schulleitung genehmigt sein.
11.6 Die ausführliche Hausordnung hängt sowohl in der Garderobe als auch am schwarzen Brett aus.
12. Datenschutz
12.1 Gemäß § 28 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) macht die Ballettschule Bartosch-Linke darauf aufmerksam, dass im Rahmen der Geschäftsabwicklung mittels EDV-Anlage gemäß § 33 BDSG persönliche und Kontaktdaten verarbeitet und gespeichert werden. Persönliche Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
12.2 Gemäß dem Datenschutzgesetz weist die Ballettschule Bartosch-Linke alle Schüler(innen) und deren Erziehungsberechtigte darauf hin, dass wir Bilder und Videomaterial von unseren Aufführungen/Veranstaltungen/Schülern in unseren Medienproduktionen sowie auf unserer Homepage/Facebook-Seite/weiteren Social-Media-Kanälen veröffentlichen. Ist ein Schüler bzw. dessen Erziehungsberechtigter nicht damit einverstanden, so bitten wir darum, uns dies unverzüglich mitzuteilen. Andernfalls behält sich die Ballettschule Bartosch-Linke alle Rechte an den produzierten Aufnahmen vor.
13. Einbeziehung
Mit Betreten der Räume und Kurs- und Veranstaltungsorte der Ballettschule Bartosch-Linke sowie mit Unterzeichnung eines Unterrichtsvertrags in schriftlicher oder elektronischer Form werden diese Geschäftsbedingungen ausdrücklich zur Kenntnis genommen und als bindend anerkannt. Bei der Anmeldung/Buchung via Internet muss der Kunde ein spezifisches Feld zur Kenntnisnahme der allgemeinen Geschäftsbedingungen anklicken. Mit der Abgabe dieser Bestätigung erklärt der Kunde, dass er vom Inhalt der allgemeinen Geschäftsbedingungen Kenntnis genommen hat und diese in vollem Umfang akzeptiert. Bei der Online-Anmeldung bestätigt der Kunde durch Aktivierung des vorgenannten Kontrollkästchens zudem ausdrücklich die Kenntnisnahme seines Widerrufsrechts.
14. Informationen: Rechte und Pflichten
Alle Informationen wie Ferientermine, Veranstaltungen, Änderungen der Trainingszeiten, Änderungen der AGB mit Einspruchsfristen, Preisänderungen, Sonderkurse usw. werden öffentlich und gut sichtbar in der Ballettschule Bartosch-Linke ausgehängt. Eine gesonderte Briefnachricht erfolgt nicht.
15. Gerichtsstand und Erfüllungsort
Erfüllungsort und für den kaufmännischen Verkehr vereinbarter Gerichtsstand ist Rosenheim. Der Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
16. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages und/oder seiner Änderungen bzw. Ergänzungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt. Gleiches gilt für Regelungslücken.
Ballettschule Bartosch-Linke | Ludwigsplatz 15 | 83022 Rosenheim
+49(0)08031/168 68 | ball@ballett.ro | www.ballett.ro
Steuer-Nr. 156/245/70518 | Sparkasse Rosenheim Bad Aibling
IBAN DE16711500000000024554 | BIC BYLADEM1ROS