Ballettschlule Rosenheim
Kostenlose Ballett-Probestunden
hier informieren
Tanzen macht glücklich

Tanzen macht glücklich

Ein wunderbarer Beitrag auf Arte aus der Serie Twist. Tanzen macht glücklich

Ob Walzer, HipHop oder klassisches Ballett. Tanz macht frei, Tanz verbindet, Tanz ist eine der innovativsten Künste unserer Zeit.

Beim Tanzen und besonders beim klassischen Ballett erlernst du Koordination, Raumorientierung, die bewusste Kontrolle deiner Bewegungen, Taktgefühl . Du förderst dein Gleichgewichtssinn, deine Kondition und viele weitere Fähigkeiten. Du findest Freunde und Gemeinschaft in einer Gruppe Gleichgesinnter. Im Ballettunterricht lernst du Ausdauer, Beharrlichkeit und feierst dann deine Erfolge. Diese Selbstdisziplin bringt dich auch im Leben außerhalb der Ballettschule, sei es in der Schule oder im Beruf weiter. Es gibt etliche Studien, die sagen: Ballett macht schlau, Tanzen fördert die kognitiven Fähigkeiten. Ballett hilft dir Informationen leichter aufzunehmen, sie zu verarbeiten und zu erinnern

 

Dauerhafter Sonnenschein

Dauerhafter Sonnenschein

ganz wetterunabhängig

Wenn der Regen schier unaufhörlich auf die Dächer, in die Gassen, auf die Straßen, Bäume und Wiesen tropft, Tiere einen einigermaßen trockenen Unterschlupf suchen und Blumen tapfer mit triefnass hängenden Blättern ausharren, stellen wir uns einfach vor, wir wären im Ballettsaal.

Dort scheint nämlich Romans Worten zufolge IMMER die Sonne!

Dieses Phänomen erklärt sich vor allem dadurch, dass so viele wunderbare Menschen zu uns in die Kurse kommen, die uns nicht nur mit ihrer Anwesenheit beschenken:

 

 

Auf sonnige Zeiten mit euch allen! Wir freuen uns auf die ausgebuchten Sommerkurse!

Artikel der Ballettschule Bartosch-Linke in Rosenheim

Spitzenschuhe

Spitzenschuhe

6 Tipps für die Pflege deiner Spitzenschuhe

Bei der Arbeit in Spitzenschuhen schwitzen die Füße besonders im Sommer. Die Feuchtigkeit macht die Schuhe schnell weich. Früher wurden die Schuhe im Ofen bei geringer Hitze oder bei direkter Sonneneinstrahlung getrocknet. DAVON IST DRINGEND ABZURATEN! 

Hier meine Tipps:

  1. Wirklich komplett trocknen lassen. Manche Tänzerinnen stopfen Zeitungspapier hinein, um die Form zu erhalten.
  2. Lüften, lüften, lüften
  3. Einige Tänzerinnen wechseln rechten und linken Schuh bei jedem neuen Hineinschlüpfen. Das können nicht alle aufgrund ihrer Fußform!
  4. Um den Spitzenschuhen mehr Zeit zum Lüften und Trocknen geben zu können, verwenden sehr viele Tänzerinnen zwei und mehr Paare, die rotierend benützt werden.
  5. Sollte sich Geruch breitmachen, hilft ein Sprühstoß Schuh-Deo
  6. Mit Schellack kann man die Sohlen einpinseln um ihnen mehr Stabilität zu verleihen. Der Lack muss gut austrocknen.

Zusammenfassung:

Trocknen lassen, lüften, Schuh-Deo, Schellack für mehr Stabilität der Sohle

Artikel von Roman Linke, ehemaliger Tänzer beim Bayerischen Staatsballett, Regisseur, Choreograph und seit über 30 Jahren Leiter der Ballettschule Bartosch-Linke in Rosenheim

Ballerina-Projekt Rosenheim

Sophia + Antonia waren schon im Herbst mit Eva-Maria und Vera in der Stadt…

Fotos : polastudios.com