Die Bilder sind von früheren Vorstellungen und Ballettabenden, mit denen die Ballettschule Bartosch-Linke das Kulturleben der Stadt Rosenheim bereichert. Ihr dürft gespannt sein auf den 13. und 14. Dezember 2025 im Künstlerhof. Da findet der Auftakt zu unserem Jubiläumsjahr statt.
Es ist der Auftakt zum Jubiläumsjahr, denn die Ballettschule Bartosch-Linke wird bald 70 Jahre alt.
Karten sind ausschließlich im neuen TicketZentrum in der Heilig-Geist-Straße am Busbahnhof ab
Montag, den 13. Oktober 2025, zu erwerben. Roman Linke führt mit viel Charme durch die einzelnen Nummern.
Es ist wieder ein breitgefächertes Programm vorbereitet. Mitwirkende vom Schulkind bis zum ambitionierten
Erwachsenen zeigen ihr Können, und das Publikum bekommt einen Einblick in die Entstehung eines Balletts.
Ob Walzer, HipHop oder klassisches Ballett. Tanz macht frei, Tanz verbindet, Tanz ist eine der innovativsten Künste unserer Zeit.
Beim Tanzen und besonders beim klassischen Ballett erlernst du Koordination, Raumorientierung, die bewusste Kontrolle deiner Bewegungen, Taktgefühl . Du förderst dein Gleichgewichtssinn, deine Kondition und viele weitere Fähigkeiten. Du findest Freunde und Gemeinschaft in einer Gruppe Gleichgesinnter. Im Ballettunterricht lernst du Ausdauer, Beharrlichkeit und feierst dann deine Erfolge. Diese Selbstdisziplin bringt dich auch im Leben außerhalb der Ballettschule, sei es in der Schule oder im Beruf weiter. Es gibt etliche Studien, die sagen: Ballett macht schlau, Tanzen fördert die kognitiven Fähigkeiten. Ballett hilft dir Informationen leichter aufzunehmen, sie zu verarbeiten und zu erinnern
Mit Beginn des neuen Schuljahres in Bayern, am Dienstag, den 16 September 2025 geht auch der reguläre Unterricht in unserer Ballettschule los. Es gilt der alte Stundenplan. Probestunden für alle angemeldeten Interessentinnen und Interessenten finden an den Samstagen 20. und 27. September 2025 statt
Viele Schulanfänger werden schon ganz kribbelig vor Vorfreude auf den ersten Schultag. Der beste Ausgleich zum sitzenden Schulalltag ist unser Ballettunterricht. Also schnell links oben über den runden Button anmelden, eine kostenlose Probestunde vereinbaren und einen der begehrten Plätze sichern!
Der erste Unterricht nach den Sommerferien findet am Dienstag, den 16. September 2025 statt. Es gilt der alte Stundenplan!
Das neue Schuljahr und damit die Umstellung auf den neuen Stundenplan ist heuer am Montag, den 06. Oktober 2025.
Die Eingeladenen für die kostenlosen Probestunden sind per Mail informiert. Neue Interessierte können sich auf die Warteliste setzen lassen. Wir informieren sie sofort, wenn ein Platz frei wird.
Auch die Proben beginnen ab sofort. Informiert euch auf der geschützten Seite! Da findet ihr auch viele wichtige Informationen zum Vorverkauf! Denn bis zum Beginn unseres Jubiläumsjahres ist nicht mehr lange hin!!!
Langeweile? Muss nicht sein!
Du hast dich schon aufgewärmt und willst etwas Inspirierendes ansehen, während du dich dehnst?
Auf Arte findest du sicher eine Menge. Meine Empfehlung heute eine Sendung über junge Tänzerinnen und Tänzer. Dabei auch das Münchner Juniorballett
Sommerferien! Alle spüren, die Luft ist raus. Die letzten Schultage ziehen sich zäh. Doch auch bei Temperaturen um die 28°C kommen unsere Tanzende sehr diszipliniert ins Training. Aber jetzt ist Zeit zur Erholung!
Genießt es mit Freunden abzuhängen, ins Freibad zu gehen oder auch eine Reise mit den Eltern zu unternehmen. Ein Picknick, ein Eis mit der besten Freundin oder ein Besuch bei Oma und Opa? Es gibt so viel Schönes, dass ihr unternehmen könnt. Legt euch in eine Blumenwiese und schaut den Wölkchen bei Tanzen zu!
In jeden Trainingsplan von Profisportlern werden ganz bewusst Trainingspausen eingebaut, um dem Körper Zeit zur Regeneration zu geben. So halten wir es auch in der Ballettschule Bartosch-Linke.
Die Kleinsten kommen nur einmal / zweimal in der Woche in die Ballettvorbereitung.
Es folgen die ersten Ballettklassen. Ab Ballett 3 beginnen die ambitionierten Schülerinnen mehrmals in der Woche zu trainieren. Zusätzlich nehmen sie am Unterricht im Zeitgenössischen Tanz teil.
Bei körperlicher Eignung dürfen die Schülerinnen ab etwa 12 Jahren den Spitzentanz erlernen.
Bei allem Engagement, Kunstfertigkeit und Leidenschaft jedes einzelnen unserer Schülerinnen und Schüler achten wir darauf, die jugendlichen Körper auf keinen Fall zu überlasten! Besonders wenn an den Wochenenden die Probenarbeit für Auftritte und große Vorstellungen zum normalen wöchentlichen Training dazu kommen.
Ferien sind die beste Zeit zur Erholung.
Gerne dürft ihr zu Hause einige Übungen machen und euch dehnen. Übertreibt es aber bitte nicht! Das ganze Team der Ballettschule Bartosch-Linke wünscht euch gute Erholung und kommt gesund wieder.
Für eure Planungen findet ihr hier die Ferienordnung des Landes Bayern.
Ein Beitrag von Roman Linke, ehemaliger Tänzer des Bayerischen Staatsballetts und jetzt Leiter der Ballettschule Bartosch-Linke, Choreograf und Regisseur
Wenn der Regen schier unaufhörlich auf die Dächer, in die Gassen, auf die Straßen, Bäume und Wiesen tropft, Tiere einen einigermaßen trockenen Unterschlupf suchen und Blumen tapfer mit triefnass hängenden Blättern ausharren, stellen wir uns einfach vor, wir wären im Ballettsaal.
Dort scheint nämlich Romans Worten zufolge IMMER die Sonne!
Dieses Phänomen erklärt sich vor allem dadurch, dass so viele wunderbare Menschen zu uns in die Kurse kommen, die uns nicht nur mit ihrer Anwesenheit beschenken:
Auf sonnige Zeiten mit euch allen! Wir freuen uns auf die ausgebuchten Sommerkurse!
Artikel der Ballettschule Bartosch-Linke in Rosenheim