Ballettschlule Rosenheim
Kostenlose Ballett-Probestunden
hier informieren
Warum Ballett mehr ist als nur Tanzen

Warum Ballett mehr ist als nur Tanzen 

7  Vorteile für Körper und Geist, denn Ballett ist mehr als nur Tanzen

Autor: Roman Linke, ehemaliger Tänzer des Bayerischen Staatsballettes 

In den Köpfen früherer Generationen bedeutete Ballettunterricht süße Röckchen oder Kleidchen anzuhaben, zu einer irgendwie klassisch anmutenden Musik Trippel-Schritte auszuführen und die Arme zu heben.

Das war damals schon falsch und solider Ballettunterricht ist heute viel, viel mehr!

In einer Ballettschule lernen Kinder aber auch Erwachsene sicher die Grundbewegungen des klassischen Balletts, gerne auch Elemente des Modernen Bühnentanzes aber vor allem können sie ihren ausgeprägten Bewegungsdrang ausleben. So ist Ballettunterricht ein besonders guter Ausgleich zu sitzenden Schulalltag, denn Ballett ist die Kunstform mit der sportlichsten Komponente (siehe Artikel: https://www.der-theaterverlag.de/tanz/aktuelles-heft/artikel/taenzer-sind-hochleistungssportler/). Ballett fördert die kindliche Entwicklung enorm und macht Spaß. Auch Erwachsene profitieren vom Ballettunterricht.

  1. Körperbewusstsein und muskulärer Aufbau

       Wahrnehmung der Kräfte beim Heben der Beine oder beim Halten von Positionen der Arme, das Bewusstsein für Schnell- und Haltekraft, das richtige Einschätzen der eigenen Größe und Reichweite einer Bewegung, der spielerische Versuch neue Bewegungen zu erforschen fördern das Körperbewusstsein ungemein. Ein kontinuierliches Training über Monate und Jahre sowie die Wiederholungen von Bewegungsmustern in einer Übungseinheit stärkt die Muskulatur.

  1. Koordination und Feinmotorik 

       Durch das Erlernen neuer Bewegungen und ganzer Bewegungsfolgen gewöhnen sich Schülerinnen und Schüler daran immer wieder neue Erfahrungen mit Posen, Bewegungen und Bewegungsfolgen zu machen. Ballett ist eine sehr komplexe Kunstform, bei der sehr oft Hände, Arme und Beine im gleichen Moment ganz unterschiedliche Abläufe ausführen. Auch werden die Übungen rechts und links sowie vorwärts und rückwärts erlernt. Sprünge und Drehungen erfordern große Koordination von eingesetzter Kraft und Bewegungsrichtung. Künstlerischer Ausdruck entsteht durch zarte Gesten. Dabei wird die Feinmotorik verbessert.

  1. Beweglichkeit

       Ballett wird oft gleichgesetzt mit Spagat. Das ist aber nur ein ganz kleiner Teil des muskulären Dehnprozesses. Durch den Ballettunterricht wird der gesamte Körper von Kopf bis Fuß beweglicher und gleichzeitig gestärkt. Es ist besonders für Schülerinnen und Schüler und sitzende Berufe unglaublich wichtig die verkürzten Muskeln zu dehnen.

  1. Raumorientierung 

       Raumrichtung, Körperausrichtung im Raum und Bewegungsrichtung müssen gleichzeitig bedacht werden. Dazu müssen Tänzerinnen und Tänzer wissen, wo ihre Partnerinnen oder Partner stehen und die Wege dorthin berechnen können. Viele Menschen haben eine Rechts-Links-Schwäche gegen die man im Ballett sehr gut entgegenwirken kann. 

  1. Selbstbewusstsein  

       Wer kontinuierlich ins Balletttraining geht erlebt jedes mal kleine Erfolge. Sei es einen neuen Schritt zu verstehen und gut ausführen zu können, die Verbesserung der Muskelkraft oder die kleinen Fortschritte beim Dehnen. Die erste gelungen Pirouette. Vielleicht gehört später dazu sich der Aufregung einer Aufführung zu stellen. Ein positives Körperbild von sich zu haben und all diese kleinen Fortschritte fördern das Selbstbewusstsein ungemein!

  1. Konzentration

       Wer das Balletttraining ernst nimmt und fortdauernd am Unterricht teilnimmt wird bald bemerken, wie sich die Konzentration verbessert. Sich die komplexen Bewegungsfolgen zu merken, die Raumorientierung und genaue Ausführung einzelner Sprünge oder Drehungen verbunden mit der Kraftanstrengung lässt nur den Fokus auf das hier und jetzt zu. Den Tanz. 

  1. Sozialkompetenz

       Ballettunterricht wird meist in Gruppen gelehrt. Einer neunen Gemeinschaft beizutreten, überhaupt neue Menschen kennen zu lernen kostet manchmal Überwindung. In einer Gruppe Gleichgesinnter fällt das leichter, Freundschaften entstehen und über die Zeit lernt man sich gegenseitig zu unterstützen auch mit Rivalitäten umzugehen.

Zusammenfassung:

Ballett ist ein allumfassendes Trainingskonzept. Entstanden vor etwa 400 Jahren und stets weiterentwickelt bietet Ballettunterricht für viele die Erfüllung des Traums, sich leicht, elegant und voller Anmut durchs Leben zu bewegen. 

Körperbewusstsein, Koordination und Feinmotorik werden gefördert. Durch das kontinuierliche Training verbessern sich Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und  Beweglichkeit sowie die Konzentration, die Raumorientierung und das Selbstbewusstsein.

https://www.deutschlandfunk.de/endlich-mal-erklaert-wie-haelt-der-taenzerkoerper-die-100.html

 https://www.der-theaterverlag.de/tanz/aktuelles-heft/artikel/taenzer-sind-hochleistungssportler/

Wenn sie im Raum Rosenheim und Umgebung für sich oder für ihre Kinder nach einem qualifizierten Ballettunterricht suchen, wenden sie sich an uns. Anmeldung

Herbstferien

Herbstferien

Die Uhr ist umgestellt, die Temperaturen sinken, der Wind bläst die Blätter von den Bäumen. Es ist wirklich Herbst!

Der erste Unterricht nach den Herbstferien ist Montag, der 10. November 2025.
Am Samstag, den 01. November 2025, ist noch regulär Unterricht bei Regina:
Zeitgenössisch um 10 Uhr, Modern Jazz um 11.15 Uhr.

Für alle in Stück 2 bei Kristina: Bitte die Probenzeiten in den Ferien beachten!

Habt eine gute Woche!

 

Kirchweih-Montag

Kirchweih-Montag

Am Kirchweih-Montag, 20. Oktober 2025, findet der Unterricht ganz normal nach dem neuen Stundenplan statt!

Ob Groß, ob Klein

Ob Groß, ob Klein

Die Vorbereitungen für unser Jubiläumsjahr sind schon in vollem Gange. Alle, ob Groß, ob Klein, die sich für das Abenteuer Bühnenauftritt entschieden haben, proben ganz fleißig!

Die Bilder sind von früheren Vorstellungen und Ballettabenden, mit denen die Ballettschule Bartosch-Linke das Kulturleben der Stadt Rosenheim  bereichert. Ihr dürft gespannt sein auf den 13. und 14. Dezember 2025 im Künstlerhof. Da findet der Auftakt zu unserem Jubiläumsjahr statt.

 

Vorverkauf für die Ballettwerkstatt 2025

Vorverkauf

Am Samstag, den 13., und Sonntag, den 14. Dezember 2025, findet die nächste Ballettwerkstatt im Rosenheimer Künstlerhof statt.
Der Vorverkauf für beide Vorstellungen beginnt am Montag, den 13. Oktober 2025.

Es ist der Auftakt zum Jubiläumsjahr, denn die Ballettschule Bartosch-Linke wird bald 70 Jahre alt.

Vorverkauf Ballettwerkstatt Künstlerhof

Karten sind ausschließlich im neuen TicketZentrum in der Heilig-Geist-Straße am Busbahnhof ab

Montag, den 13. Oktober 2025, zu erwerben. Roman Linke führt mit viel Charme durch die einzelnen Nummern.

Es ist wieder ein breitgefächertes Programm vorbereitet. Mitwirkende vom Schulkind bis zum ambitionierten

Erwachsenen zeigen ihr Können, und das Publikum bekommt einen Einblick in die Entstehung eines Balletts.

 

 

 

Tanzen macht glücklich

Tanzen macht glücklich

Ein wunderbarer Beitrag auf Arte aus der Serie Twist. Tanzen macht glücklich

Ob Walzer, HipHop oder klassisches Ballett. Tanz macht frei, Tanz verbindet, Tanz ist eine der innovativsten Künste unserer Zeit.

Beim Tanzen und besonders beim klassischen Ballett erlernst du Koordination, Raumorientierung, die bewusste Kontrolle deiner Bewegungen, Taktgefühl . Du förderst dein Gleichgewichtssinn, deine Kondition und viele weitere Fähigkeiten. Du findest Freunde und Gemeinschaft in einer Gruppe Gleichgesinnter. Im Ballettunterricht lernst du Ausdauer, Beharrlichkeit und feierst dann deine Erfolge. Diese Selbstdisziplin bringt dich auch im Leben außerhalb der Ballettschule, sei es in der Schule oder im Beruf weiter. Es gibt etliche Studien, die sagen: Ballett macht schlau, Tanzen fördert die kognitiven Fähigkeiten. Ballett hilft dir Informationen leichter aufzunehmen, sie zu verarbeiten und zu erinnern

 

Schulanfang – eine aufregende Zeit

Schulanfang – eine aufregende Zeit

Bald ist es wieder so weit! Der Schulanfang steht vor der Tür…..

Mit Beginn des neuen Schuljahres in Bayern, am Dienstag, den 16 September 2025 geht auch der reguläre Unterricht in unserer Ballettschule los. Es gilt der alte Stundenplan. Probestunden für alle angemeldeten Interessentinnen und Interessenten finden an den Samstagen 20. und 27. September 2025 statt

Viele Schulanfänger werden schon ganz kribbelig vor Vorfreude auf den ersten Schultag. Der beste Ausgleich zum sitzenden Schulalltag ist unser Ballettunterricht. Also schnell links oben über den runden Button anmelden, eine kostenlose Probestunde vereinbaren und einen der begehrten Plätze sichern!

Schulanfang

 

Nicht mehr lange…. Es wird großartig!

Nicht mehr lange…. Es wird großartig!

Nicht mehr lange und ihr dürft wieder die Ballettsäle stürmen.

Der erste Unterricht nach den Sommerferien findet am Dienstag, den 16.  September 2025 statt. Es gilt der alte Stundenplan!

Das neue Schuljahr und damit die Umstellung auf den neuen Stundenplan ist heuer am Montag, den 06. Oktober 2025.

Die Eingeladenen für die kostenlosen Probestunden sind per Mail informiert. Neue Interessierte können sich auf die Warteliste setzen lassen. Wir informieren sie sofort, wenn ein Platz frei wird.

Nicht mehr lange ...

Auch die Proben beginnen ab sofort. Informiert euch auf der geschützten Seite! Da findet ihr auch viele wichtige Informationen zum Vorverkauf! Denn bis zum Beginn unseres Jubiläumsjahres ist nicht mehr lange hin!!!

Geschützt: Vorstellungen 2025/2026 für Mitwirkende

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Mediathek von Arte

Mediathek von Arte

Die Mediathek von Arte bietet eine große Auswahl an Ballett und Tanzfilmen

Langeweile? Muss nicht sein!

Du hast dich schon aufgewärmt und willst etwas Inspirierendes ansehen, während du dich dehnst?

Auf Arte findest du sicher eine Menge. Meine Empfehlung heute eine Sendung über junge Tänzerinnen und Tänzer. Dabei auch das Münchner Juniorballett

Link zur Sendung